07.06.2019

Über die richtige Flughöhe bei der Festlegung des Zielbereichs für Innovation

Ich habe einen dreijährigen Sohn, der mich mit der Frage “Warum“ auf Trab hält. “Warum machst du den Staubsauger an?“ – “Weil ich Schmutz vom Boden entfernen möchte.“ “Warum willst du Schmutz vom Boden entfernen?“ – “Weil ich unser Haus sauber halten möchte.“ “Warum willst du unser Haus sauber halten?“ –“Nun ja, weil… “ Irgendwann kommt der Punkt, an dem ich selbst innehalte und mich frage: Was möchte ich denn eigentlich erreichen? Was ist der wahre Zweck hinter dem Offensichtlichen?
Dies ist im Prinzip dieselbe Denkweise, die wir in der Jobs-to-be-Done Methodik anwenden, um den Zielbereich für ein Innovationsvorhaben festzulegen.

Mehr dazu im Originaltext auf Englisch.

The same way of thinking is applied in Jobs-to-be-Done theory to define the target area for innovation. According to Jobs-to-be-Done thinking, people “hire“ products and services to get a specific job done. For example, people can use a software program to keep track of their financial plans or they can entrust the job to a financial administrator: two completely different solutions for the same job-to-be-done (“keep track of financial plans“). The whole power of the theory lies in having a good definition of the job-to-be-done, as it enables companies to think and find opportunities beyond existing boundaries – meaning beyond existing solutions.

Defining the job-to-be-done at the right level of abstraction is one of the most critical steps of Outcome-Driven Innovation®, the innovation process that puts Jobs-to-be-Done theory into practice. And it is anything but trivial: defining it too narrow (meaning too close to existing solutions) will limit the innovation space, allowing only incremental improvements. On the other hand, defining it too broadly might lead to non-viable results. That’s why we talk about finding the right “focus adjustment“ when looking at a market through the Jobs-to-be-Done lens. A job-to-be-done is well-defined when it acts as a driving force for innovation by being one level above existing solutions, thereby opening up the innovation opportunity space while still remaining in reach for a company and still being suited to its overall strategy and competences.

Providing a higher perspective is one thing Jobs-to-be-Done thinking can do for your growth ambitions. But there’s more. In my next blog I will explain why the job-to-be-done provides long-term guidance for your innovation strategy and why it is always bigger than you think.

 

Sind Sie interessiert?
Treten Sie mit uns in Kontakt für weitere Informationen.

Ja, ich möchte gerne mehr wissen...

Kontaktieren Sie uns

JTBD
Blog

Blog Übersicht
12.08.2021

Entwicklung einer Digitalisierungsstrategie

Die Digitalisierung ist längst kein Zukunftstrend mehr, sondern ein Mainstream-Thema, das branchenübergreifend auf allen Managementebenen die Diskussion beherrscht. …

MEHR
12.09.2022

Neue Märkte erobern mit Outcome-Driven Innovation®

Um langfristig zu überleben und erfolgreich zu sein, muss jedes Unternehmen darüber nachdenken, wie es mehr Wert für …

MEHR
05.11.2020

Wie kann JTBD das Technologie-Monitoring unterstützen?

Die Vorbereitung und Durchführung von Innovations- und Strategieworkshops ist eine der Kernaufgaben – wenn nicht sogar die Kernaufgabe …

MEHR

    Möchten Sie herausfinden, was Ihre Kunden wirklich wollen?

    Vorname*

    Nachname*

    Unternehmen

    Position

    E-Mail*

    Telefon

    Nachricht*

    Ich bin damit einverstanden, dass meine Daten gemäß den Datenschutzbestimmungen verwendet werden.

      CRM Link anfordern

      Vorname*

      Nachname*

      Unternehmen

      Position

      E-Mail*

      Telefon

      Ihre Link-Anfrage für:

      Ich bin damit einverstanden, dass meine Daten gemäß den Datenschutzbestimmungen verwendet werden.

      Anrede: *    
      Vorname:    
      Nachname: *    
      Firma: *    
      Funktion:    
      E-Mail:    
      Bürotelefon:    
      Mobiltelefon:    
      Beschreibung: